Biografie: John Cleese: Wo war ich nochmal?
Stranguliert von Python John Cleese, Ex-Monty-Python-Mime, „Fawlty Towers“-Hotel- Boss Basil und Drehbuchautor („Ein Fisch namens Wanda“), wagt mit „So, Anyway“ (dt. „Wo war ich nochmal?“) einen...
View ArticleSachbuch: Heike Buchter: BlackRock
Cyborg Finance – Sie sind unter uns Finanzkapitalismus 2.0, was wissen wir, was wissen Autoren und Leser von Kriminalromanen davon? Klar und verständlich wie selten ist davon in einem Buch zu...
View ArticleSachbuch: Roger Shatulin: Der verlachte Tod
Aus Protest: Wer zuletzt lacht, lacht am besten Wer Kriminalliteratur liest, begegnet dem Tod unverhältnismäßig oft, dies zwangsläufig bis vorsätzlich. Aber, bitte, er halte doch ein wenig letzten...
View ArticleSachbuch: Martín Caparrós: Der Hunger. „Wie zum Teufel können wir...
Wen der Hunger nährt – Martín Caparrós klärt leidenschaftlich, aber in wohlgewählter, sachlicher Sprache über die Hintergründe für den Hunger auf der Welt auf. Von Michael Höfler Was ist Hunger? Die...
View ArticleSachbuch: Helmut Newton: Pages from the Glossies. Facsimiles 1956-1988
Verspielter Provokateur hinter der Kamera von Peter Münder Der Fotograf Helmut Newton (1920-2004) wollte mit seinen Bildern den modischen Zeitgeist zwischen London, Paris und New York einfangen. Mit...
View ArticleSachbuch-Auszug: Peter Vogl: Hollywood Justice
Fiktionale Vigilanten vor 1970 Ein Filmbuch, das sich mit Gewalt und Selbstjustiz befasst und sich bei seinen Grabungen immer wieder auf den hierzulande leider nie übersetzten und nur wenig bekannten...
View ArticleReportage: Óscar Martínez – Eine Geschichte der Gewalt
Im Land der letzten Dinge von Jürgen Neubauer In einem Kapitel seines neuen Buchs Eine Geschichte der Gewalt: Leben und Sterben in Zentralamerika beschreibt der salvadorianische Journalist Óscar...
View Article